Eingebettete Runge-Kutta-Verfahren für parallele Rechnersysteme - Effiziente Implementierung durch Ausnutzung der Speicherzugriffslokalität
di Korch, Matthias
Stato: Nuovo
76,76 €
IVA inclusa - Spedizione GRATUITA
Ti piace questo prodotto? Condividilo con i tuoi amici!
76,76 € IVA inclusa
Solo 1 articolo rimasto Solo 1 articoli rimasti Più di 10 pezzi disponibili
Consegna: tra martedì 5 luglio 2022 e giovedì 7 luglio 2022
Vendita & spedizione: Dodax
Altre opzioni di acquisto
1 offerta a 76,77 €
Venduto da Dodax
76,77 € IVA inclusa
Stato: Nuovo
Spedizione gratuita
Consegna: tra martedì 5 luglio 2022 e giovedì 7 luglio 2022
Descrizione
Eingebettete Runge-Kutta-Verfahren zählen zu den
numerischen Lösungsverfahren für nichtsteife
Anfangswertprobleme gewöhnlicher
Differentialgleichungssysteme. Sie werden in der
Praxis häufig eingesetzt, da sie gute numerische
Eigenschaften aufweisen, eine effiziente Steuerung
der Schrittweite ermöglichen und aufgrund ihrer
Berechnungsstruktur oft schneller die gesuchte
Lösung berechnen können als alternative Verfahren.
Der erforderliche Berechnungsaufwand ist dennoch
sehr hoch, insbesondere für Systeme großer
Dimension. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der
effizienten Implementierung eingebetteter Runge-Kutta-Verfahren. Das Ziel ist es, durch eine
möglichst gute Ausnutzung der Leistungsfähigkeit
moderner sequentieller und paralleler Rechnersysteme
die erforderliche Berechnungszeit weitestgehend zu
reduzieren. Der wichtigste Ansatzpunkt dazu ist die
Optimierung der Speicherzugriffslokalität, da die
Programmlaufzeit auf modernen Rechnersystemen häufig
durch Wartezeiten aufgrund ausstehender
Speichertransaktionen bestimmt wird.
numerischen Lösungsverfahren für nichtsteife
Anfangswertprobleme gewöhnlicher
Differentialgleichungssysteme. Sie werden in der
Praxis häufig eingesetzt, da sie gute numerische
Eigenschaften aufweisen, eine effiziente Steuerung
der Schrittweite ermöglichen und aufgrund ihrer
Berechnungsstruktur oft schneller die gesuchte
Lösung berechnen können als alternative Verfahren.
Der erforderliche Berechnungsaufwand ist dennoch
sehr hoch, insbesondere für Systeme großer
Dimension. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der
effizienten Implementierung eingebetteter Runge-Kutta-Verfahren. Das Ziel ist es, durch eine
möglichst gute Ausnutzung der Leistungsfähigkeit
moderner sequentieller und paralleler Rechnersysteme
die erforderliche Berechnungszeit weitestgehend zu
reduzieren. Der wichtigste Ansatzpunkt dazu ist die
Optimierung der Speicherzugriffslokalität, da die
Programmlaufzeit auf modernen Rechnersystemen häufig
durch Wartezeiten aufgrund ausstehender
Speichertransaktionen bestimmt wird.
Contributori
Scrittore:
Korch, Matthias
Ulteriori informazioni
Numero di Pagine:
296
Sommario:
Eingebettete Runge-Kutta-Verfahren zählen zu dennumerischen Lösungsverfahren für nichtsteifeAnfangswertprobleme gewöhnlicherDifferentialgleichungssysteme.Sie werden in derPraxis häufig eingesetzt, da sie gute numerischeEigenschaften aufweisen, eine effiziente Steuerungder Schrittweite ermöglichen und aufgrund ihrerBerechnungsstruktur oft schneller die gesuchteLösung berechnen können als alternative Verfahren.Der erforderliche Berechnungsaufwand ist dennochsehr hoch, insbesondere für Systeme großerDimension. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dereffizienten Implementierung eingebetteter Runge-Kutta-Verfahren. Das Ziel ist es, durch einemöglichst gute Ausnutzung der Leistungsfähigkeitmoderner sequentieller und paralleler Rechnersystemedie erforderliche Berechnungszeit weitestgehend zureduzieren. Der wichtigste Ansatzpunkt dazu ist dieOptimierung der Speicherzugriffslokalität, da dieProgrammlaufzeit auf modernen Rechnersystemen häufigdurch Wartezeiten aufgrund ausstehenderSpeichertransaktionen bestimmt wird.
Tipo multimediale:
Copertina morbida
Editore:
VDM Verlag Dr. Müller
Dati Principali
Tipologia prodotto:
Brossura
Data di pubblicazione:
6 aprile 2008
Dimensioni del collo:
0.22 x 0.15 x 0.02 m; 0.422 kg
GTIN:
09783836491402
DUIN:
BG6EPOM8G4G
76,76 €