Positions on Emancipation - Architecture between Aesthetics and Politics
di Litton, Jonathan
Stato: Nuovo
28,79 €
IVA inclusa - Spedizione GRATUITA
Ti piace questo prodotto? Condividilo con i tuoi amici!
28,79 € IVA inclusa
Solo 1 articolo rimasto Solo 3 articoli rimasti Più di 10 pezzi disponibili
Consegna: tra martedì 5 luglio 2022 e giovedì 7 luglio 2022
Vendita & spedizione: Dodax
Descrizione
Während unser Zeitalter der konstanten Krisen stärkeres soziales und politisches Engagement erfordert, ist auf dem Feld der Architektur in den letzten Jahrzehnten das Fehlen von starken Positionen zu vernehmen. Wie Kenneth Frampton kürzlich bemerkte, hat das emanzipatorische Moment der Moderne Platz für eine neoliberale Gleichgültigkeit gemacht, während die technologische Modernisierung stetig voranschreitet.
Aber eine neue Tendenz scheint diesen unbefriedigenden Zustand aufzuwirbeln. Es lassen sich Haltungen beobachten, die mit Architektur und Städtebau wieder direkter und engagierter auf die soziopolitische Entwicklung unserer kontinuierlich verstädterten Umwelt einwirken wollen. Entgegen dem postmodernen oder posthistorischen Everything goes propagieren deren Vertreter eine Konkordanz von Tun und Denken sowie eine systematische und strukturellere Gestaltung von Räumen. Sie manifestieren den sozialen und politischen Anspruch der Disziplin, ohne dabei die ästhetische Dimension der Architektur aufzugeben.
Wieweit vermögen diese Haltungen der Komplexität der soziopolitischen, ökonomischen, ökologischen und kulturellen Zusammenhänge von Architektur und Urbanismus Stand zu halten? Welche architektonischen und urbanistischen Ansätze können dem postulierten sozialen und politischen Anspruch gerecht werden?
Dieses Buch fasst eine leidenschaftliche Debatte zwischen den eloquentesten Protagonisten dieser Haltungen und einigen der bedeutendsten Architekturtheoretiker zusammen.
Aber eine neue Tendenz scheint diesen unbefriedigenden Zustand aufzuwirbeln. Es lassen sich Haltungen beobachten, die mit Architektur und Städtebau wieder direkter und engagierter auf die soziopolitische Entwicklung unserer kontinuierlich verstädterten Umwelt einwirken wollen. Entgegen dem postmodernen oder posthistorischen Everything goes propagieren deren Vertreter eine Konkordanz von Tun und Denken sowie eine systematische und strukturellere Gestaltung von Räumen. Sie manifestieren den sozialen und politischen Anspruch der Disziplin, ohne dabei die ästhetische Dimension der Architektur aufzugeben.
Wieweit vermögen diese Haltungen der Komplexität der soziopolitischen, ökonomischen, ökologischen und kulturellen Zusammenhänge von Architektur und Urbanismus Stand zu halten? Welche architektonischen und urbanistischen Ansätze können dem postulierten sozialen und politischen Anspruch gerecht werden?
Dieses Buch fasst eine leidenschaftliche Debatte zwischen den eloquentesten Protagonisten dieser Haltungen und einigen der bedeutendsten Architekturtheoretiker zusammen.
Contributori
Scrittore:
Litton, Jonathan
Cartographik, LAtelier
Ulteriori informazioni
Illustrations Note:
48 Abb.
Editore:
Hertweck, Florian;Hertweck
Tipo multimediale:
Copertina morbida
Editore:
Lars Müller Publishers
Biografia:
Florian Hertweck studierte Architektur, Architekturtheorie und Architekturgeschichte. 2007 Promotion. 200609 lehrte er Architekturentwurf und -theorie in Paris, seitdem in Versailles. Forschung zu Metropolenprojekten am Institut LIAT. Leitung eines Stadtplanungs- und Architekturbüros in Remagen und Paris.
Lingua:
Inglese
Edizione:
1
Numero di Pagine:
264
Dati Principali
Tipologia prodotto:
Brossura
Data di pubblicazione:
28 gennaio 2017
Dimensioni del collo:
0.2 x 0.14 x 0.02 m; 0.48 kg
GTIN:
09783037785515
DUIN:
SA132OJ16FM
28,79 €