Das Totenhaus - Sibirisches Exil unter den Zaren
di Daniel Beer
Stato: Nuovo
28,74 €
IVA inclusa - Spedizione GRATUITA
Ti piace questo prodotto? Condividilo con i tuoi amici!
28,74 € IVA inclusa
Solo 1 articolo rimasto Solo 11 articoli rimasti
Consegna: tra venerdì 3 giugno 2022 e martedì 7 giugno 2022
Vendita & spedizione: Dodax
Altre opzioni di acquisto
1 offerta a 30,43 €
Venduto da Dodax
30,43 € IVA inclusa
Stato: Nuovo
Spedizione gratuita
Consegna: tra venerdì 3 giugno 2022 e martedì 7 giugno 2022
Descrizione
Die Hölle der sibirischen Straflager unter den Romanows: »Meisterhaft, fesselnd … über Verbrechen und Strafe, Liebe und grausame Gewalt.« Simon Sebag Montefiore
In endlosen Kolonnen zogen sie auf monatelangen Märschen gen Sibirien: die Verbannten des Zarenreichs. Männer, Frauen und Kinder, ganze Familien waren es, die unter extremen Bedingungen in sibirischen Arbeitslagern schuften mussten. Die Eishölle musste besiedelt, die Rohstoffe sollten ausgebeutet werden – eine riesige Aufgabe, die nur mit verurteilten Sträflingen zu bewältigen war. Der Historiker Daniel Beer erzählt fesselnd und anrührend vom Alltag, von Verzweiflung und Hoffnung der Menschen, die oft nichts anderes verbrochen hatten als Kritik an der Herrschaft der Zaren zu üben – wie Dostojewski oder Lenin. Und er zeigt, wie in diesem Mikrokosmos von liberalen Intellektuellen eine Keimzelle der Revolution von 1917 entstand: Viele der Verbannten wurden zu Trägern dieses Umsturzes, der das Zarenreich zu Fall brachte.
Für dieses Buch erhielt Daniel Beer den renommierten Cundill History Prize 2017.
In endlosen Kolonnen zogen sie auf monatelangen Märschen gen Sibirien: die Verbannten des Zarenreichs. Männer, Frauen und Kinder, ganze Familien waren es, die unter extremen Bedingungen in sibirischen Arbeitslagern schuften mussten. Die Eishölle musste besiedelt, die Rohstoffe sollten ausgebeutet werden – eine riesige Aufgabe, die nur mit verurteilten Sträflingen zu bewältigen war. Der Historiker Daniel Beer erzählt fesselnd und anrührend vom Alltag, von Verzweiflung und Hoffnung der Menschen, die oft nichts anderes verbrochen hatten als Kritik an der Herrschaft der Zaren zu üben – wie Dostojewski oder Lenin. Und er zeigt, wie in diesem Mikrokosmos von liberalen Intellektuellen eine Keimzelle der Revolution von 1917 entstand: Viele der Verbannten wurden zu Trägern dieses Umsturzes, der das Zarenreich zu Fall brachte.
Für dieses Buch erhielt Daniel Beer den renommierten Cundill History Prize 2017.
Contributori
Scrittore:
Daniel Beer
Ulteriori informazioni
Illustrations Note:
Tafelteil mit 16 Seiten
Traduttore:
Bernd Rullkötter
Tipo multimediale:
Copertina rigida
Editore:
S. FISCHER
Biografia:
Daniel Beer, geboren 1973, lehrt Modern European History an der University of London. Für »Die Kolonie der Toten« hat er jahrelang in sibirischen und russischen Archiven geforscht und zahlreiche unbekannte Dokumente entdeckt. Das Buch gewann 2017 den Cundill History Prize und stand auf der Shortlist für den Wolfson History Prize sowie den Pushkin House Russian Book Prize. Es war »Book of the Year« der »Times«, des »Spectator«, des »Times Literary Supplement« und bei »BBC History«.
Recensione:
Wer dieses Buch liest, lernt viel über den russischen Staat und seine Untertanen und versteht das Land vielleicht um einiges besser.◌20181126
ein fundiertes und zugleich dramatisches Bild der Verbannung◌20190722
Lingua:
Tedesco
Titolo originale:
The House of the Dead. Siberian Exile Under the Tsars
Edizione:
1. Auflage
Numero di Pagine:
624
Sommario:
»Es ist schwer zu ermessen, welche Hölle die sibirischen Strafkolonien unter den Zaren bedeuteten. Diese Geschichte zeichnet ein lebhaftes und grimmiges Bild ... für ein breites Publikum.«
The Sunday Times
Die Hölle der sibirischen Straflager unter den Romanows
»Meisterhaft, fesselnd ... über Verbrechen und Strafe, Liebe und grausame Gewalt.« Simon Sebag Montefiore
The Sunday Times
Die Hölle der sibirischen Straflager unter den Romanows
»Meisterhaft, fesselnd ... über Verbrechen und Strafe, Liebe und grausame Gewalt.« Simon Sebag Montefiore
Dati Principali
Tipologia prodotto:
Libro rilegato
Dimensioni del collo:
0.228 x 0.152 x 0.049 m; 0.884 kg
GTIN:
09783103973716
DUIN:
75OAMV4HPLL
28,74 €