Erarbeitung eines methodischen Vorgehens zur merkmalspezifischen Charakterisierung der Verarbeitungseignung von nicht verstärkten und faserverstärkten Kunststoffen im Fused Deposition Modeling am Beispiel von Polyamid 6
di Christian Schumacher
Stato: Nuovo
42,17 €
IVA inclusa - Spedizione GRATUITA
Ti piace questo prodotto? Condividilo con i tuoi amici!
42,17 € IVA inclusa
Solo 1 articolo rimasto Solo 2 articoli rimasti Più di 10 pezzi disponibili
Consegna: tra martedì 5 luglio 2022 e giovedì 7 luglio 2022
Vendita & spedizione: Dodax
Altre opzioni di acquisto
1 offerta a 43,97 €
Venduto da Dodax
43,97 € IVA inclusa
Stato: Nuovo
Spedizione gratuita
Consegna: tra martedì 5 luglio 2022 e giovedì 7 luglio 2022
Descrizione
Das Fused Deposition Modeling (FDM) ist ein Verfahren zur additiven Fertigung (AF), welches von der Firma Stratasys Ltd. (früher Stratasys Inc.) kommerzialisiert wurde. Heute existieren auch FDM Maschinen anderer Hersteller. Im Gegensatz zu den Maschinen von Stratasys können bei diesen die Prozessparameter frei gewählt werden. Dadurch ist die Verarbeitung herstellerfremder Materialien möglich. Wie in allen AF-Verfahren, werden im FDM bestimmte Anforderungen an die zu verarbeitenden Materialien gestellt. Die Materialien sollten daher speziell für das FDM ausgewählt bzw. entwickelt werden. Die für eine gute Verarbeitbarkeit notwendigen Materialeigenschaften sind aktuell jedoch nicht hinreichend bekannt. Vielmehr sind auch keine Vorgehensweisen bekannt, um die Verarbeitungseignung verschiedener Materialien im FDM zu bewerten.
Im Rahmen dieser Arbeit werden daher Vorgehensweisen vorgestellt, um die Verarbeitungseignung thermoplastischer Kunststoffe im FDM anhand bestimmter Merkmale zu bewerten. Die Schweißnahtqualität, der Bauteilverzug und die Gestaltungsfreiheit werden als wichtige Merkmale identifiziert. Unter Beachtung relevanter Einflussgrößen werden je Merkmal Probekörper und Prüfmethoden entwickelt, um merkmalspezifische Kennwerte zu definieren. Dadurch ist der Vergleich unterschiedlicher Materialien, unabhängig von der verwendeten Maschine und der Datenaufbereitung, möglich. Letztendlich werden verschiedene Materialmodifikationen auf Basis von PA 6 erstellt und mit Hilfe der vorgestellten Vorgehensweisen untersucht und bewertet.
Im Rahmen dieser Arbeit werden daher Vorgehensweisen vorgestellt, um die Verarbeitungseignung thermoplastischer Kunststoffe im FDM anhand bestimmter Merkmale zu bewerten. Die Schweißnahtqualität, der Bauteilverzug und die Gestaltungsfreiheit werden als wichtige Merkmale identifiziert. Unter Beachtung relevanter Einflussgrößen werden je Merkmal Probekörper und Prüfmethoden entwickelt, um merkmalspezifische Kennwerte zu definieren. Dadurch ist der Vergleich unterschiedlicher Materialien, unabhängig von der verwendeten Maschine und der Datenaufbereitung, möglich. Letztendlich werden verschiedene Materialmodifikationen auf Basis von PA 6 erstellt und mit Hilfe der vorgestellten Vorgehensweisen untersucht und bewertet.
Contributori
Scrittore:
Christian Schumacher
Ulteriori informazioni
Illustrations Note:
77 farbige Abbildungen
Lingua:
Tedesco
Edizione:
1
Anno della tesi:
2020
Numero di Pagine:
259
Tipo di tesi:
Tesi di dottorato
Tipo multimediale:
Copertina morbida
Editore:
Shaker
Dati Principali
Tipologia prodotto:
Libro rilegato
Dimensioni del collo:
0.211 x 0.151 x 0.02 m; 0.788 kg
GTIN:
09783844079258
DUIN:
UDCUFGEDUGR
42,17 €