abbreviatio - Historische Perspektiven auf ein rhetorisch-poetisches Prinzip
di Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Stato: Nuovo
67,25 €
IVA inclusa - Spedizione GRATUITA
Ti piace questo prodotto? Condividilo con i tuoi amici!
67,25 € IVA inclusa
Solo 1 articolo rimasto Solo 1 articoli rimasti
Consegna: tra venerdì 27 maggio 2022 e martedì 31 maggio 2022
Vendita & spedizione: Dodax
Descrizione
Dieser Band versteht das literarische Verfahren der abbreviatio als einen bewussten Vorgang der Reduktion und als eine sinnstiftende Tätigkeit des Verdichtens umfangreicherer Bezugstexte. Er führt interdisziplinäre sowie komparatistische Perspektiven auf das rhetorisch-poetische Prinzip der Kürzung zusammen und arbeitet so über einzelne Textsorten hinausgehende Formen und Funktionen heraus.
Anhand der Analyse antiker, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte profilieren die Beiträge systematische und historische Aspekte der literarischen Kürzung im Spannungsfeld von Latinität und Volkssprache.
Anhand der Analyse antiker, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Texte profilieren die Beiträge systematische und historische Aspekte der literarischen Kürzung im Spannungsfeld von Latinität und Volkssprache.
Ulteriori informazioni
Illustrations Note:
5 farbige Abbildungen
Biografia:
Julia Frick arbeitet in der Abteilung Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der lateinisch-deutschen Bilingualität in Mittelalter und Früher Neuzeit, der höfischen Epik, der Intermedialität der Druckgraphik in der Frühen Neuzeit sowie der historischen Poetik.
Oliver Grütter arbeitet in der Abteilung für Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die neulateinische Dichtung im deutschen Sprachraum, Literatur im konfessionellen Zusammenhang, Modelle literarischer Selbstsorge sowie die Präsenz der lateinischen Tradition in Hölderlins Dichtung.
Oliver Grütter arbeitet in der Abteilung für Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die neulateinische Dichtung im deutschen Sprachraum, Literatur im konfessionellen Zusammenhang, Modelle literarischer Selbstsorge sowie die Präsenz der lateinischen Tradition in Hölderlins Dichtung.
Lingua:
Tedesco
Edizione:
1
Numero di Pagine:
472
Editore:
Frick, Julia;Frick
Grütter, Oliver;Grütter
Sommario:
Literarische Kürzung in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit
Tipo multimediale:
Copertina rigida
Editore:
Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag
Dati Principali
Tipologia prodotto:
Brossura
Dimensioni del collo:
0.218 x 0.156 x 0.03 m;
GTIN:
09783796541117
DUIN:
JGV9NLO2NBJ
67,25 €